Berechnung der äquivalenten Konizität
CALIPRI C42 berechnet die äquivalente Konizität ohne zusätzliche Messgeräte oder externe Auftragnehmer - schnell und unkompliziert.
Der Konizitätswert und vier zusätzliche Diagramme werden auf dem Tablet-PC angezeigt und ermöglichen eine detaillierte Analyse und einen umfassenden Überblick über die Ergebnisse.
Die manipulationssichere Datenübertragung ermöglicht die Dokumentation der Ergebnisse per PDF-Messprotokollausdruck oder Datenbankexport.
Das Messmodul CALIPRI C42 „Äquivalente Konizität” ermöglicht eine genaue Analyse des Rad-Schiene-Kontakts und liefert wichtige Erkenntnisse über mögliche Schwingungen, Unregelmäßigkeiten in der Fahrzeugdynamik und die kritische Geschwindigkeit von Schienenfahrzeugen. Die äquivalente Konizität wird durch die Geometrie und das Profil von Rad und Schiene bestimmt.
Der nach UIC 519 und EN 15302 berechnete Konizitätswert (EC) beschreibt das Bewegungsverhalten des Schienenfahrzeugs, was wiederum Rückschlüsse auf den Fahrkomfort und die Sicherheit zulässt. Die Eingangsdaten für die Berechnung der äquivalenten Konizität können daher direkt mit CALIPRI C42 gemessen oder manuell eingegeben werden. Nach Eingabe der erforderlichen Daten erfolgt die Berechnung automatisch, wobei der EC-Wert sowohl auf dem Sensor als auch auf dem Tablet-PC angezeigt wird.